Nightfever, Puhdys-Sound mit Perlenfischer, Takayo und nochmal die Toggo-Tour – das ist der Sonntag im Überblick
0

Mein Leipzig – mein Stadtfest! Am Pfingstwochenende 2022 lädt die Leipziger Innenstadt zum 29. Leipziger Stadtfest. Vom 3. bis 5. Juni werden zur größten Open–Air–Veranstaltung der Region rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können sich endlich wieder auf viele Stunden Live–Programm freuen. Gleich am Freitag, dem ersten Tag der großen Party, geht es Schlag auf Schlag. Unser Überblick über den dritten LSF-Tag:
Gefeiert wird auf fünf großen Bühnen im Ur–Krostitzer Biergarten auf dem Markt, in der Freiberger Lounge auf dem Wilhelm–Leuschner–Platz, im Radeberger Sommergarten auf dem Augustusplatz sowie der Irischen Bühne auf dem Nikolaikirchhof. Für die kleinen Besucher des Festes bietet der Augustusplatz auf der Gewandhausseite mit der TOGGO Tour mit Showbühne sowie der Paulinum–Vorplatz mit BELANTIS on Tour ein großes Kinderparadies mit vielen Mit–Mach–Aktionen.
Am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, wird die Leipziger Band Nightfever ihren Fans und Gästen ordentlich einheizen, bevor eine 1990er Jahre Venga Venga Party das 29. Leipziger Stadtfest auf dem Markt abschließt.
Takayo, eine Leipziger Band, die auf höchstem musikalischen Niveau populäre und rockige Elemente zu einem Live–Musik–Erlebnis der besonderen Art verbindet startet mit ihren Fans und alle Gästen in den Sonntag auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Mit der Band Perlenfischer gibt es anschließend die Tribute–Show, die das Vermächtnis einer einmaligen und unvergleichlichen Ost–Rock–Kultband, den Puhdys, weiterleben lässt. Sehr nahe am Original werden in ihrem Live–Konzert die erfolgreichsten Songs gespielt. Wer dann noch einmal Lust auf richtige handgemachte Rockmusik hat, sollte noch bleiben und das diesjährige Stadtfest mit der Leipziger Rockband Momentum ausklingen lassen.
Am Sonntag beschließt die Show der Musikalischen Komödie das Stadtfestprogramm auf dem Augustusplatz. Auch die kleinen Stadtfest–Besucher erwartet wieder Spiel, Spaß und Spannung. Vor dem Paulinum sowie vor dem Gewandhaus zu Leipzig finden sich zahlreiche Attraktionen von
Belantis on Tour sowie der Toggo Tour. Letztere bringt die Wilden Rabauken, die Newcomerin Selina Mour und Rahel auf die eigene Bühne.
Ein besonderes Highlight stellen die 3D–Illuminationen auf dem Markt dar. Es wird erneut Einzigartiges zum Stadtfest geboten. Vier Gebäude werden jeden Abend mit einer Illumination beleuchtet. Es handelt sich um die Nordseite des Marktes zwischen Hainstraße und Katharinenstraße. Ein Teil davon ist die Alte Waage. Die Projektionsfläche von mehr als 50 m x 30 m wird mit vier Hochleistungsprojektoren von Big Cinema (www.big–cinema.de) mit je 30.000 ANSI Lumen erhellt. Der Lichtdesigner Bernd E. Gengelbach aus Leipzig, der sich selbst schmunzelnd „Hofilluminator“ (www.hofilluminator.de) nennt, wird per Videomapping Bilder und animierte Videosequenzen ultrahochauflösend an die Wände projizieren. Diese Projektionen sind so exakt, dass sich Teile des Gebäudes scheinbar dreidimensional bewegen, sich auflösen oder unbekannte, in den Mauern wohnende Wesen erscheinen. Zusätzlich werden Studenten der HTWK Leipzig ihre Projektionen in dieser Größenordnung präsentieren. In Zusammenarbeit mit der Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur erarbeiteten sie gemeinsam mit Bernd E. Gengelbach und ihrem Dekan, Prof. Dr. Uwe Kulisch, eine Show aus Video und Musik. Das Publikum wird in die Shows eingeführt durch Moderator Stefan Timm. wo diese Tour Station macht. Ebenso möchte ich mich bei den ortsansässigen Dienstleistern bedanken.“
Am Sonntag beschließt die Show der Musikalischen Komödie das Stadtfestprogramm auf dem Augustusplatz. Auch die kleinen Stadtfest–Besucher erwartet wieder Spiel, Spaß und Spannung. Vor dem Paulinum sowie vor dem Gewandhaus zu Leipzig finden sich zahlreiche Attraktionen von
Belantis on Tour sowie der Toggo Tour. Letztere bringt die Wilden Rabauken, die Newcomerin Selina Mour und Rahel auf die eigene Bühne.
Ein besonderes Highlight stellen die 3D–Illuminationen auf dem Markt dar. Es wird erneut Einzigartiges zum Stadtfest geboten. Vier Gebäude werden jeden Abend mit einer Illumination beleuchtet. Es handelt sich um die Nordseite des Marktes zwischen Hainstraße und Katharinenstraße. Ein Teil davon ist die Alte Waage. Die Projektionsfläche von mehr als 50 m x 30 m wird mit vier Hochleistungsprojektoren von Big Cinema (www.big–cinema.de) mit je 30.000 ANSI Lumen erhellt. Der Lichtdesigner Bernd E. Gengelbach aus Leipzig, der sich selbst schmunzelnd „Hofilluminator“ (www.hofilluminator.de) nennt, wird per Videomapping Bilder und animierte Videosequenzen ultrahochauflösend an die Wände projizieren. Diese Projektionen sind so exakt, dass sich Teile des Gebäudes scheinbar dreidimensional bewegen, sich auflösen oder unbekannte, in den Mauern wohnende Wesen erscheinen. Zusätzlich werden Studenten der HTWK Leipzig ihre Projektionen in dieser Größenordnung präsentieren. In Zusammenarbeit mit der Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur erarbeiteten sie gemeinsam mit Bernd E. Gengelbach und ihrem Dekan, Prof. Dr. Uwe Kulisch, eine Show aus Video und Musik. Das Publikum wird in die Shows eingeführt durch Moderator Stefan Timm. wo diese Tour Station macht. Ebenso möchte ich mich bei den ortsansässigen Dienstleistern bedanken.“