Sixtyfive Cadillac
Datum: SA, 8. 6. 19
Uhrzeit: 16:45 Uhr
Ort: Augustusplatz

SIXTYFIVE CADILLAC, 10-köpfige Rhythm ’n‘ BlMüssen sich diese Herren noch vorstellen? Eigentlich nicht. Von der Nordsee bis nach Bayern, von Luxemburg bis in’s polnische Poznan gibt es kaum noch Gegenden, die SIXTYFIVE CADILLAC auf ihrem musikalischen Streifzug nicht besucht – und zum Blues bekehrt haben. Denn die Band mit Wurzeln in Fallingbostel ist seit über zehn Jahren in einer ganz besonderen Mission unterwegs.
Eigentlich scheint alles klar, sobald SIXTYFIVE CADILLAC auf die Bühne kommen: Zwei Sänger, deren Outfit keinen Zweifel daran lässt, um welche Art Mission es sich handelt. Schwarze Hüte, schwarze Anzüge, schwarze Sonnenbrillen und dazu unbeeindruckte Gesichter – nicht nur Blues-Brothers-Fans merken sofort, welche Richtung die zehnköpfigen Band einschlagen wird. Aber – und darauf sind die Musiker stolz – das simple Aufwärmen alter Klassiker ist überhaupt nicht SIXTYFIVE CADILLAC’s Ding. Das wäre zu einfach. Das sollen die anderen machen. Das norddeutsche Live-Wunder spielt in einer anderen Liga. Das ist Hochleistungssport. Das ist Action. Das ist Geschwindigkeit.
Zwar spielen die Musiker die Songs der Blues Brothers, Beatles, Hendrix’s, die großen Soulhits der Sechziger, arrangieren die Musik aber grundsätzlich um. „Sind das wirklich alles Oldies?“ wird die Band nach ihren Auftritten ungläubig gefragt.
Alle Bandmitglieder kommen ursprünglich aus verschiedensten Musikbereichen, vom Jazz bis zum Funk, von Punk bis Heavy Metal, vom Reggae und auch aus der Klassik. So lassen sich fremde Einflüsse nicht unterdrücken, SIXTYFIVE CADILLAC versucht es auch gar nicht mehr. Das Ergebnis: eine der heißesten- und temporeichsten Live-Acts des Nordens. „Wir wollen nicht authentisch alt klingen, sondern suchen bewusst einen eigenen zeitgemäßen Sound“. Kein Zweifel, dass das gelingt.
Als Blues Brothers Show 1990 in Bad Fallingbostel gegründet. Im Laufe ihres Bestehens erweiterte und änderte die Band ihr Repertoire durch Arrangements bekannter Klassiker einerseits aus dem Rhythm ’n‘ Blues, Fusion- und Soulbereich, aber auch Bearbeitungen von Titeln der Beatles oder Frank Zappa wurden ins Programm aufgenommen. Seit einigen Jahren interpretieren die Musiker verstärkt Komponisten aus dem europäischen Raum und tragen auch eigene Songs vor.